Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Was ist Inklusion für uns?

Inklusion bedeutet, dass alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen, die gleiche Chance haben, in ihrem Stadtteil zu leben und aktiv teilzuhaben. Es geht darum, dass jeder Mensch die Möglichkeit erhält, sich in die Gemeinschaft einzubringen und von den Angeboten und Ressourcen, die der Stadtteil zu bieten hat, zu profitieren. Dabei ist es entscheidend, dass diese Angebote für alle zugänglich sind und niemand aufgrund von Behinderungen oder anderen Faktoren ausgeschlossen wird.

 

Um dies zu ermöglichen, muss die notwendige Unterstützung bereitgestellt werden, damit jede Person die Teilhabe am sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben in vollem Umfang wahrnehmen kann. Das umfasst nicht nur physische Unterstützung, wie barrierefreie Zugänge, sondern auch die Bereitstellung von Informationen in verständlicher Form oder die Anpassung von Dienstleistungen an die Bedürfnisse einzelner Personen.

 

Inklusion erfordert ein bewusstes und respektvolles Miteinander, bei dem es darauf ankommt, Barrieren, sei es in der physischen Umwelt oder in den sozialen Strukturen, abzubauen. Es müssen konkrete Maßnahmen ergriffen werden, um eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen. Das bedeutet, Räume und Situationen zu schaffen, in denen jede Person aktiv teilnehmen und gleichermaßen ihr Wissen, ihre Ideen und ihre Fähigkeiten einbringen kann. In einer inklusiven Gesellschaft wird die Vielfalt der Menschen nicht nur akzeptiert, sondern als Bereicherung betrachtet, die es zu fördern gilt. Jeder Mensch soll sich in der Gemeinschaft willkommen und geschätzt fühlen, unabhängig von den Unterschieden, die bestehen mögen.